Willkommen auf dem wunderschönen Flugplatz Biel-Kappelen (LSZP)! Es freut uns, dass Ihr die Welt des Navigationsfluges erschnuppern wollt! Damit dies ein Erlebnis wird, bitten wir Euch die folgenden Angaben durchzulesen. Viel Spass bei Eurem ersten Air Navigation Race!
Maurice Ducret – PFA (www.pfa.ch)
ANR Programm Samstag, 17. Juni 2023
- ab 10:00 Uhr ANR Start Schnupperevent.
- Nach eurer Ankunftslandung in LSZP bei Lorenz und Maurice melden, wir werden Euch durch das ANR Schnupperevent Programm führen und mit den nötigen Informationen und Karten ausstatten.
- Material, bitte mitnehmen falls vorhanden: Schreibzeugs, Lineal, Plotter zum Steuerkurse rauslesen, GPS-Logger z.B. Renkforce (GPS-Logger können auch vor Ort ausgeliehen werden).
Die 4 Schritte zum Erfolg
1. Schritt
Begebt Euch zu den freundlichen Herren, welche meistens hinter Computern sitzen und tragt euch für den ANR Event ein. Folgende Angaben benötigen wir:
- Name und Vorname Pilot(in) und Navigator(in)
- Nationalität
- Flugzeug Immatrikulation
- Ob ihr einen Logger dabei habt Ja/Nein (Logger hat es in begrenzter Anzahl bei den Herren hinter den Computern. Alternativ könnt Ihr auch Apps verwenden. Wir benötigen zur Auswertung GPX oder GAC Dateien.)
2. Schritt

Ihr erhaltet eine Startliste, je eine Wettbewerbskarte und eine Karte mit den Detailansichten von Start- (SPA) und Zielpunkt (FPA). Mit diesen Unterlagen könnt Ihr euren ANR Parcours planen. Für die Planung benötigt ihr mindestens einen Lineal, wo ihr die Distanzen in NM und die TrueTracks herauslesen könnt. Alternativ könnt ihr auch mit entsprechenden Minutenmassstäben die Flugplanung vornehmen. Material kann in begrenzter Menge auch bei den freundlichen Herren hinter den Computern ausgeliehen werden. Wie das ANR und die Flugplanung genau funktionieren, könnt ihr dem ANR Grundwissen und dem ANR Regelwerk entnehmen. Selbstverständlich stehen wir auch gerne jederzeit zur Verfügung um euch in die Welt des ANR einzuführen.
3. Schritt

Nachdem ihr die Flugplanung erledigt habt, könnt ihr euch und das Flugzeug entsprechend einrichten. Stellt sicher, dass ihr einen GPS Logger habt. Es gibt verschiedene Logger-Geräte und Apps (iOS & Android), falls ihr unsicher seid welcher Logger nun zu verwenden ist oder ihr keinen habt, wir helfen euch gerne.
LOGGER ON!!!
In der Startliste findet ihr eure Startzeit. Stellt bitte sicher, dass ihr genügend Zeit einplant, damit ihr rechtzeitig zu eurer Startzeit abheben könnt. Bitte achtet dabei auch auf den Flugbetrieb und fügt euch entsprechend ein (u.a. Startreihenfolge gemäss Rangliste, genereller Flugbetrieb).
Klärt wie ihr als Team arbeitet. Wer übernimmt die Fernnavigation, wer macht die Ansagen bezüglich Zeit, Position, etc.. Cockpit Management ist gefragt! Scannt die Landschaft gegenüber der Karte, Fokus dabei ist der Startpunkt zu finden und entsprechend zur gegeben Zeit, gemäss Startliste, zu überfliegen. Willkommen zum ANR! Wir wünschen euch viel Spass bei eurem ANR Parcours! 🙂
4. Schritt
Versucht möglichst genau den Korridor abzufliegen. Die Orientierung, also das Wissen wo man gerade ist, hat immer erste Priorität, danach kommt erst die Zeit. TRACK-TIME!
Nach dem Überflug der Ziellinie bedeutet nicht, dass der ANR Flug nun zu Ende ist. Bitte bleibt weiterhin konzentriert, bis ihr das Flugzeug auf dem Flugplatzparkfeld abgestellt habt! 😉

Bitte begebt euch dann auf schnellstem Weg mit dem Logger zur Auswertung eures ANR Fluges.